Therapiestudie zur Erholung des Sehverlustes bei Glaukom (grüner Star)

Das Institut für Medizinische Psychologie (Direktor: Prof. Sabel) der Universitätsmedizin Magdeburg sucht Patientinnen und Patienten für Therapiestudien.
Wir erforschen Möglichkeiten zur Verbesserung der Sehfähigkeit bei Glaukom-Patienten. Ziel ist es, die Gesichtsfeldeinschränkungen zu reduzieren und so die Sehleistung zu verbessern.
Inhalt der Studien
Die Erprobung von Sehtrainings bei Glaukom-Patienten steht im Fokus unserer Therapiestudien. Diese haben zum Ziel die Blutversorgung des Auges zu verbessern und die überlebenden, schwachen Sehzellen in ihrer Leistung zu stärken.
Die Trainingsverfahren werden zunächst unter spezieller Anleitung in Magdeburg erlernt und können anschließend selbstständig zuhause durchgeführt werden.
Zusätzlich wird mit verschiedenen Verfahren die Sehleistung der Patienten/innen überprüft. Die diagnostische Arbeit umfasst dabei Untersuchungen des Auges und des Gehirns (z.B. Sehleistungstests, Augenuntersuchung, EEG, Analyse von Augenbewegungen). Dazu sind 3 Besuchstermine in Magdeburg erforderlich.
Gesucht werden:
- Patienten mit der Diagnose eines chronischen Glaukoms und einem bestätigten Gesichtsfelddefekt
- Frauen und Männer ab 18 Jahren
Ausschlusskriterien:
- Momentane Teilnahme an einer anderen klinischen Studie
- Diagnose des Glaukoms erfolgte vor weniger als 6 Monaten
- Operationen am Auge innerhalb der letzten 6 Monate
- Engwinkelglaukom
Warum will ich Studienteilnehmer werden?
Dafür gibt es verschiedene, gute Gründe
- Sie unterstützen die Forschung und tragen ganz persönlich zum medizinischen Fortschritt bei.
- Sie lernen eine neue Behandlungsmöglichkeit kennen.
- Sie haben eine Chance auf Verbesserung Ihres Gesichtsfeldes und somit auch eine Verbesserung der Sehleistung, sowie eine Erhöhung der Lebensqualität.
- Sie erhalten einen Abschlussbericht mit den Ergebnissen zur Weitergabe an den Hausarzt, Augenarzt oder Neurologen.
- Sie erhalten u.U. eine pauschale Aufwandsentschädigung.
Ihr Studienzentrum wird sich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen, um mit Ihnen zu besprechen, ob Sie für diese Studie geeignet sind. In diesem Gespräch können Sie alle Fragen stellen und danach in Ruhe entscheiden, ob Sie teilnehmen möchten oder nicht.
Vielen Dank für Ihre Anfrage!
Ihre Kontaktdaten wurden erfolgreich übermittelt und werden von dem ausführenden Studienzentrum bearbeitet.
Ein Mitarbeiter des Institutes wird sich baldmöglichst mit Ihnen in Verbindung setzen.
___________________________________________________
Für ausführliche Informationen zum Thema „Glaukom“ können Sie zudem die Website von Prof. Dr. Bernhard Sabel besuchen: www.savir-center.com.