Meiden Sie aufgrund von Rosacea die Öffentlichkeit?

Rosacea ist eine Hauterkrankung, die man kaum verbergen kann!
Sie tritt in Schüben auf und geht mit schmerzhaften und entzündlichen Pusteln sowie sichtbaren Äderchen einher und damit kann es die Lebensqualität der Betroffen enorm einschränken.
Es gibt einen Zusammenhang mit den Bakterien im Darm, genauer gesagt mit dem Dünndarm. Der ist, anders als der Dickdarm, eigentlich kaum von Bakterien besiedelt. Wissenschaftler konnten aber nachweisen, dass der Dünndarm von vielen Rosacea-Patienten mit Keimen überwuchert ist.
In diesem Zusammenhang haben nun Patienten mit Rosacea die Möglichkeit, dass bereits zugelassenen Antibiotikum Rifaximin zu erhalten, um den Darm von den schädlichen Keimen zu befreien, um möglicherweise das Hautbild zu verbessern.
Im Rahmen einer klinischen Studie soll nun die Wirksamkeit und Effektivität überprüft und bewertet werden.
Wir möchten Sie darüber informieren, dass wir uns an diesem Studienprogramm beteiligen und Ihnen die Möglichkeit bieten, an dieser Studie teilzunehmen.
Eine Teilnahme kommt für Sie möglicherweise infrage, wenn Sie:
- zwischen 18-70 Jahre alt sind
- an mäßiger bis schwerer Rosacea leiden
- nicht an einer Helicobacter Pylori- oder Clostridium difficile- Infektion leiden
- nicht allergisch auf Rifaximin sind
Die Studie dauert ca. 3 Monate. Innerhalb dieser Zeit sind 5 Besuche im Studienzentrum vorgesehen.
Die Fahrtkosten werden zudem angemessen erstattet.