Teilnehmende in Frankfurt gesucht!

Die Teilnahme an dieser klinischen Studie bietet die Möglichkeit, einen wertvollen Beitrag zur Gesundheitsforschung zu leisten. In Zusammenarbeit mit der Uniklinik Frankfurt wird an einer ganzheitlichen Lösung zur Behandlung von Akne geforscht. Dabei wird untersucht, inwiefern bestimmte Gewohnheiten die Hautgesundheit beeinflussen können.
Über einen Zeitraum von drei Monaten unterstützt eine speziell entwickelte App die Teilnehmenden dabei, ein besseres Verständnis für den ganzheitlichen Umgang mit Akne zu erlangen.
- Alter: 12 – 40 Jahre
- Dauer: 3 Monate
- Aknebehandlung per App
- Wo: Uniklinik Frankfurt
- On top: Aufwandsentschädigung
Jetzt teilnehmen und mehr erfahren.
Was ist Akne?
Bei der klassischen Akne (Acne vulgaris) handelt es sich um eine häufige Hauterkrankung, die vor allem junge Menschen in der Pubertät betrifft. Ursächlich dafür sind u. a. hormonelle Einflüsse. Akneprobleme begleiten Betroffene meist über einen längeren Zeitraum. Dabei handelt es sich um eine chronische Entzündungsreaktion im Bereich der Talgdrüsen und Follikel. Üblicherweise tritt die Akne dabei im Gesicht, den Schultern und im Bereich des oberen Rückens auf. Dabei zeigen sich typischerweise kleine Mitesser (Komedonen) und rötliche Pickel (Papeln) oder Eiterpickel (Pusteln). Man unterscheidet verschiedene Formen der Acne vulgaris (Acne comedonica, Acne papulopustulosa, Acne conglobata) und deren Schweregrade (leicht, mittel, schwer).
Was sind typische Symptome der Akne?
Akne entsteht hauptsächlich dort, wo sich viele Talgdrüsen befinden: im Gesicht und Nacken, an den Schultern und am Rücken. Dabei zeigen sich typischerweise kleine Mitesser (Komedonen) und rötliche Pickel (Papeln) oder Eiterpickel (Pusteln). Unsere erfahrenen Hautärzt:innen können Akne durch ihre typischen Symptome oft schnell und eindeutig diagnostizieren.
Ihr Studienzentrum wird sich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen, um mit Ihnen zu besprechen, ob Sie für diese Studie geeignet sind. In diesem Gespräch können Sie alle Fragen stellen und danach in Ruhe entscheiden, ob Sie teilnehmen möchten oder nicht.
Vielen Dank für Ihre Anfrage!
Ihre Kontaktdaten wurden erfolgreich übermittelt und werden von dem ausführenden Studienzentrum bearbeitet.
Ein Mitarbeiter des Institutes wird sich baldmöglichst mit Ihnen in Verbindung setzen.