Leiden Sie an chronischem Husten in Verbindung mit idiopathischer Lungenfibrose (IPF)?

Die CORAL-Studie untersucht eine mögliche neue Therapie, und zwar orales Nalbuphin ER (Retard), zur Verringerung des chronischen Hustens bei Patienten mit idiopathischer Lungenfibrose (IPF).

Die Studie verfolgt zwei Hauptziele

  • 1. Bestätigung der Ergebnisse aus der vorherigen Studie bei einer größeren Anzahl von IPF-Teilnehmern
  • 2. Untersuchung, wie verschiedene Dosierungen von Nalbuphin ER den Husten bei IPF reduzieren

 

Im Rahmen der Studie werden die Fahrtkosten (dies kann die Kilometerabrechnung für die Fahrt im eigenen PKW oder per Taxi, Zug oder Mitfahrdienst beinhalten) und Parkgebühren für Besuche im Prüfzentrum übernommen.

Durch persönliche Besuche wird sichergestellt, dass die Sicherheit und das Wohlbefinden der Teilnehmer geschützt sind.

Sind Sie neugierig geworden? Wir beraten Sie gerne unverbindlich!


Was ist chronischer Husten bei IPF?

Etwa 85 % aller IPF-Patienten leiden an chronischem Husten. Der Husten kann ständig auftreten und die täglichen Aktivitäten beeinträchtigen. Jeder Mensch hustet unterschiedlich häufig pro Tag. Es können zwischen 240 und 1.500 Hustenanfälle an einem Tag auftreten.
Husten kann ein frühes Anzeichen von IPF sein und kann sich im Laufe der Zeit verschlimmern.

Falls Sie Interesse haben, füllen Sie bitte unverbindlich das Kontaktformular aus.

Ihr Studienzentrum wird sich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen, um mit Ihnen zu besprechen, ob Sie für diese Studie geeignet sind. In diesem Gespräch können Sie alle Fragen stellen und danach in Ruhe entscheiden, ob Sie teilnehmen möchten oder nicht.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Ihre Kontaktdaten wurden erfolgreich übermittelt und werden von dem ausführenden Studienzentrum bearbeitet.

Ein Mitarbeiter des Institutes wird sich baldmöglichst mit Ihnen in Verbindung setzen.

  • Meine Kontaktinformationen

  • Adresse

  • Persönliche Informationen

  • Um zu überprüfen, ob Sie grundsätzlich für die Teilnahme an dieser Studie geeignet sind helfen uns die folgenden freiwilligen Angaben.

  • Zustimmungserklärung

Mit einem Stern * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Das Institut für klinische Forschung Pneumologie Mainz, kurz IKF Pneumologie Mainz, widmet sich der Neu- und Weiterentwicklung von Diagnostik und Therapie in den Indikationsbereichen InnereMedizin / Pneumologie / Allergologie und Infektiologie. Das Institut verfügt über modernste Ausstattung und wissenschaftliche Methoden und bündelt Fachwissen und langjährige ärztliche Kompetenz in Pneumologie, Allergologie und Infektiologie.

Voruntersuchung:
In einem persönlichen Gespräch mit einem Arzt erhalten Sie detaillierte Informationen zur Prüfsubstanz, zu den Teilnahmevoraussetzungen und zum genauen Prüfablauf. Zudem können alle noch offenen Fragen geklärt werden.

Erst nachdem Sie Ihr  Einverständnis zur Studienteilnahme gegeben haben, folgt eine Untersuchung mit Blutabnahme, EKG und Messung von Blutdruck, Puls und Sauerstoffsättigung.

Behandlungsphase:
An den einzelnen Untersuchungstagen, kurz Visiten genannt, werden verschiedene Untersuchungen wie EKG oder Blutabnahmen durchgeführt.

Somit kann die Wirksamkeit eines Medikamentes, z.B. im Vergleich zu anderen Präparaten oder zu einem sog. Placebo (Scheinpräparat), zuverlässig beurteilt werden.

Nachuntersuchung und Nachbeobachtung:
Hier werden meist die Untersuchungen durchgeführt, die Sie von der Voruntersuchung  kennen. Sie werden zu bestimmten Zeitpunkten nachuntersucht und es wird Ihr Gesundheitszustand beurteilt.

Sie erhalten alle relevanten Befunde und Untersuchungsergebnisse zur Weitergabe an Ihren Hausarzt oder Facharzt in einer Sammelmappe.
Natürlich erhalten Sie in einem persönlichen Gespräch alle Informationen und Erklärungen, die für Sie als Patient wichtig sind. Für Fragen stehen wir während der gesamten Studiendauer auch außerhalb der regulären Dienstzeit telefonisch zur Verfügung.

Fahrtkostenerstattung: ja
18+
Alter: ab 18 Jahre
IKF Pneumologie Mainz Institut für klinische Forschung
Haifa-Allee 24
55128 Mainz