Patienten mit Schuppenflechte gesucht

Bei der ABP 501 Switching-Studie handelt es sich um eine klinische Studie für Männer und Frauen mit mittelstark bis stark ausgeprägter Schuppenflechte.
Wer kann teilnehmen?
Männer und Frauen, die:
- zwischen 18 und 75 Jahre alt sind
- seit mindestens 6 Monaten an Schuppenflechte leiden.
Warum findet die Studie statt?
Das Ziel dieser Studie ist herauszufinden, ob eine in der Erprobung befindliche „Wechsel“- Medikationsroutine (A) sicher und wirksam eine Nicht-Wechsel-Medikationsroutine (B) ersetzen kann.
A – die Teilnehmerinnen/Teilnehmer wechseln zwischen einer zugelassenen Behandlung bei Schuppenflechte (Adalimumab; Markenname Humira®) und einem in der Erprobung befindlichen Medikament (ABP 501).
B – die Teilnehmerinnen/Teilnehmer erhalten nur Adalimumab.
Wer wird an der Studie teilnehmen?
Voraussichtlich nehmen ca. 414 Teilnehmerinnen/Teilnehmer an Prüfzentren auf der ganzen Welt, u. a. in Nordamerika und Europa, teil.
Was geschieht im Rahmen der Studie?
Die Teilnehmerinnen/Teilnehmer erhalten in den ersten 12 Wochen der Studie Adalimumab.
In Woche 12 können diejenigen, deren Schuppenflechte eine deutliche Verbesserung gezeigt hat, möglicherweise die Studie fortsetzen. Diese Teilnehmerinnen/Teilnehmer werden:
- nach dem Zufallsprinzip einer der beiden Wechsel– oder Nicht-Wechsel-Medikationsroutinen für weitere 16 Wochen zugewiesen
- nehmen regelmäßig planmäßige Termine im Prüfzentrum wahr
- unterziehen sich bei diesen Terminen medizinischen Verfahren und Tests.